Der November bringt einen spürbaren Wandel in der Natur, während sich die kühleren Temperaturen einstellen und die Tage kürzer werden. In dieser Zeit ziehen sich viele Pflanzen und Tiere in den Winterschlaf zurück, um sich vor der Kälte zu schützen und Energie zu sparen. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Rückzugs der Natur beschäftigen und wie du diesen Prozess in deinem Kleingarten beobachten kannst.
1. Pflanzen im Winterschlaf
Im November bereiten sich die Pflanzen auf die Wintermonate vor. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Laubabwurf: Viele Laubbäume, wie Eichen, Buchen und Ahorn, werfen ihr Laub ab, um Wasserverlust zu minimieren und sich vor Frost zu schützen. Das fallen gelassene Laub bildet eine schützende Schicht auf dem Boden, die als natürliche Mulchschicht dient. Diese hilft, die Bodentemperatur zu regulieren und Nährstoffe zu speichern.
- Ruhestadium: Stauden und viele andere Pflanzen gehen in ein Ruhestadium über. Dies bedeutet, dass sie weniger Energie verbrauchen und ihre Wachstumsaktivitäten stark reduzieren. Du kannst dies beobachten, wenn die Blätter sich verfärben und absterben. In dieser Zeit ist es wichtig, die Pflanzen vor Frost zu schützen, indem du empfindliche Arten mit Laub oder Vlies abdeckst.
- Zwiebelpflanzen: November ist der ideale Monat, um Frühblüher wie Tulpen, Narzissen und Krokusse zu setzen. Diese Pflanzen nutzen den Winter, um starke Wurzelsysteme zu entwickeln, bevor sie im Frühling blühen. Achte darauf, die Zwiebeln in gut durchlässigen Boden zu setzen und sie mit einer Schicht Mulch zu bedecken, um sie vor Frost zu schützen.
2. Tiere im Winterschlaf
Während sich die Pflanzen zurückziehen, bereiten sich auch viele Tiere auf den Winter vor:
- Säugetiere: Einige Tiere, wie Igel, halten Winterschlaf, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Igel suchen nach einem geschützten Ort, wie einem Laubhaufen oder einem Schuppen, um sich in eine Art „Schlafkoma“ zurückzuziehen. Dabei verlangsamen sie ihren Stoffwechsel und sparen Energie. Wenn du Igel in deinem Garten hast, lass einige Ecken unordentlich, damit sie geeignete Verstecke finden.
- Vögel: Viele Zugvögel fliegen in wärmere Regionen, während einige Standvögel, wie Meisen und Rotkehlchen, in deinem Garten bleiben. Um diesen Vögeln das Überleben im Winter zu erleichtern, ist es wichtig, Futterstellen einzurichten. Halte die Futterhäuschen voll mit Sonnenblumenkernen, Erdnüssen und anderen Körnern.
- Insekten: Auch viele Insekten ziehen sich zurück, um den Winter zu überstehen. Schmetterlinge und Käfer suchen nach geschützten Orten in Ritzen oder unter Baumrinde. Biete deinem Garten Lebensräume, indem du Totholz und dichte Pflanzenstrukturen stehen lässt. Dies schafft nicht nur Schutz, sondern fördert auch die Biodiversität in deinem Kleingarten.
3. Den Rückzug der Natur beobachten
Der November ist eine ausgezeichnete Zeit, um den Rückzug der Natur zu beobachten und zu genießen. Hier sind einige Aktivitäten, die du in deinem Kleingarten unternehmen kannst:
- Naturbeobachtung: Mach Spaziergänge durch deinen Garten und achte auf die Veränderungen. Welche Pflanzen ziehen sich zurück? Welche Vögel sind noch aktiv? Notiere dir deine Beobachtungen in einem Gartenjournal.
- Laub sammeln: Nutze die Gelegenheit, das gefallene Laub zu sammeln und es in deinem Garten als Mulch oder für einen Komposthaufen zu verwenden. Das Laub bietet nicht nur Schutz für den Boden, sondern wird auch zu wertvollem Humus.
- Nistkästen reinigen: Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um Nistkästen zu reinigen. Entferne alte Nester und reinige die Kästen, damit sie im kommenden Frühjahr wieder von Vögeln genutzt werden können.
Der Wechsel der Jahreszeiten im Kleingarten
Der November ist eine Zeit des Wandels und des Rückzugs in der Natur. Indem du die Veränderungen in deinem Kleingarten beobachtest, kannst du ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Tieren und ihrer Umgebung entwickeln. Schaffe geeignete Bedingungen für Tiere und Pflanzen, die sich auf den Winter vorbereiten, und genieße die ruhige und friedliche Atmosphäre, die dieser Monat mit sich bringt. Der Rückzug der Natur bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Kreislauf des Lebens zu schätzen und den eigenen Kleingarten auf die kommende kalte Jahreszeit vorzubereiten.

